Dipl.-Psych. Prof. Dr. rer. nat. Cornelia Exner
Stellvertretende Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats (kommissarisch)
Universität Leipzig
Institut für Psychologie
Psychotherapeutische Hochschulambulanz
Neumarkt 9 - 19
4109 Leipzig
- Telefon 0341 97-39550, 0341 97-39551
- Fax 0341 97-39559
Universitäre Abschlüsse
1995
Master of Science in Neuroscience (University of London, Institute of Psychiatry, King's College)
1996
Diplom in Psychologie (Universität Göttingen)
2000
Promotion zum Dr. rer. nat. an der Universität Göttingen, („Implizite Lern- und Gedächtnisleistungen bei Patienten mit Basalganglieninfarkten”)
2007
Habilitation an der Universität Marburg (Neuropsychologische Defizite bei Patienten mit psychischen Störungen am Beispiel von Schizophrenie und Zwangsstörung) und Venia legendi für das Fach Psychologie (insbesondere Klinische Psychologie und Psychotherapie und Neuropsychologie)
Akademische Laufbahn
1996 - 2001
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Göttingen, Schwerpunkt Psychopathologie und Neuropsychologie (Prof. Dr. Eva Irle)
2001 - 2008
Wissenschaftliche Assistentin am Fachbereich Psychologie der Universität Marburg, AG Klinische Psychologie und Psychotherapie (Prof. Dr. Winfried Rief)
2008 - 2009
Kommissarische Direktorin des Instituts für Medizinische Psychologie am Fachbereich Medizin der Universität Marburg (Lehrstuhlvertretung)
2009 - 2011
Heisenberg-Stipendiatin (DFG) am Fachbereich Psychologie der Universität Marburg
seit 2011
Professorin für Klinische Psychologie und Psychotherapie am Institut für Psychologie der Universität Leipzig
Klinische Fort- und Weiterbildungen
1999
Approbation als Psychologische Psychotherapeutin
1997 - 2001
Berufsbegleitende Weiterbildung in Klinischer Verhaltenstherapie
2004
Zertifizierung als Klinische Neuropsychologin (GNP)
seit 2004
Anerkennung und regelmäßige Tätigkeit als Supervisorin in der Ausbildung von Psychologischen Psychotherapeuten
2011
Zertifizierung als Supervisorin in Klinischer Neuropsychologie (GNP)
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Psychotherapeutische Behandlung von Personen mit erworbenen Hirnschädigungen
- Neuropsychologische Defizite bei psychischen Erkrankungen (Schizophrenie, Zwangsstörungen, Depression)
- Strukturelle Bildgebung bei psychischen Erkrankungen (Morphometrie)
- Neuropsychologie impliziter Lern- und Gedächtnisprozesse
- Kognitive Funktionen von subkortikalen Kerngebieten (Striatum, Thalamus) und Kleinhirn