News & Infos

Gesellschaft für Neuropsychologie e.V. (GNP) - News & Infos

24.05.2023

Verbandsnachrichten online ZNP II-2023

Die neuen Verbandsnachrichten aus der Zeitschrift für Neuropsychologie sind online. Lesen Sie hier Aktuelles von der GNP:

https://www.gnp.de/fachinformationen/zeitschrift-fuer-neuropsychologen

 

 

23.05.2023

Sprechzeiten des Vorstands Juni

In der Telefon-Sprechstunde können Sie als GNP-Mitglied direkt in Austausch mit Vorstandsmitgliedern treten.

Die nächsten Sprechzeiten sind:

Anja Meinke: Mittwoch, 21.06.2023 13-14 Uhr, unter 038841 617050

René Vohn: Mittwoch, 28.6.2023 von 16-17 Uhr unter 02405 6079211

 

 

17.05.2023

Programm 3. Workshoptagung/38. Jahrestagung der GNP online

Das Programm zur diesjährigen 3. Workshoptagung/38. Jahrestagung ist erstellt. Finden Sie hier im Programmflyer alle Workshops und das Rahmenprogramm: Hier klicken.

Kongresswebsite: https://neuropsychologie-tagung.de/

Die Registrierung ist geöffnet.

Melden Sie sich bis zum 30. Juni 2023 an, um von attraktiven Frühbucherkonditionen zu profitieren!

Die Zertifizierung bei der Landespsychotherapeutenkammer wird beantragt.

Für die Gesamttagung werden 22 GNP akkreditierte Fortbildungspunkte vergeben.

 

17.05.2023

FESN Talks - kostenfreies Webinar

14.6.2023 Online Webinar

Neuropsychological assessment of theory of mind and social norm understanding:
Evidence from the Edinburgh Social Cognition Test ( ESCoT
With
Dr. Sarah MacPherson
University of Edinburgh, Department of Psychology

Join Zoom Meeting
https://us06web.zoom.us/j/83233409308?pwd=VWFNYzAxTS9Nb1FlbFFHQUtGbXE4UT09
Meeting ID: 832 3340 9308
Passcode: 965588

21.04.2023

Registrierung zur 3. Workshoptagung/38. Jahrestagung der GNP ab sofort möglich

Es ist so weit! Die Anmeldung zur 3. Workshoptagung/38. Jahrestagung der Gesellschaft für Neuropsychologie e.V. startet. Freuen Sie sich auf eine spannende Jahrestagung vom 31.08.2023 bis 02.09.2023 in Berlin!

Traditionelle Themen werden auf neue Blickwinkel der Neuropsychologie treffen, Wissenschaft meets Praxis. Beleuchtet wird die Entwicklung des Fachgebietes von der Verabschiedung des ersten Curriculums vor 30 Jahren über die Etablierung der heilkundlichen Neuropsychologie bis zu neuen Anwendungsfeldern – verbunden mit der Gelegenheit, Fort- und Weiterbildungspunkte zu sammeln.

Erfahren Sie in Kürze mehr über das Programm sowie alles rund um den Kongress auf unserer Homepage:

https://neuropsychologie-tagung.de/

Die Registrierung ist geöffnet.

Melden Sie sich bis zum 30. Juni 2023 an, um von attraktiven Frühbucherkonditionen zu profitieren!

Die Zertifizierung bei der Landespsychotherapeutenkammer wird beantragt.

 

27.03.2023

Einstellung des Weiterbildungsangebots der SWAN (Süd-West-Akademie für Neuropsychologie))/Rückmeldung an GS

Liebe WeiterbildungsteilnehmerInnen,

mit großem Bedauern haben wir die Einstellung des Weiterbildungsangebots der SWAN zum 31.07.2023 zur Kenntnis genommen.

Als GNP werden wir alles in unserer Macht Stehende unternehmen, um Sie in einer erfolgreichen Fortsetzung der Weiterbildung zu unterstützen – wenn Sie dies wünschen.

Im ersten Schritt haben wir uns mit Herrn Dr. Aschenbrenner beraten und Informationen über die strukturellen Hürden erhalten. Wir sind froh, dass Herr Aschenbrenner seine Funktion als Weiterbildungsermächtigter GNP weiterhin ausüben möchte und uns so auch als Experte regionaler Verhältnisse beratend erhalten bleiben wird.

Aus der übergreifenden Struktur der Weiterbildungsordnung(en) ergibt sich, dass wir Einzelfall-Lösungen entwickeln müssen – in einem strukturierten Prozess und mit einem guten Überblick über die Gesamtlage.

Diesen Prozess möchten wir hier in Gang bringen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir einzeln Anfragende auf dieses Vorgehen verweisen werden.

Wenn Sie als GNP-Mitglied unser Unterstützungsangebot in Anspruch nehmen möchten, bitten wir Sie um eine Rückmeldung mit einem kurzen Steckbrief zu Ihrer individuellen Weiterbildungssituation. Auf dieser Grundlage würden wir mit Ihnen in weitere Beratungen eintreten.

Grundsätzlich unterstützen wir auch ggf. interessierte Nichtmitglieder, müssten hierfür allerdings eine Beratungsgebühr erheben.

Die für uns erforderlichen Angaben finden Sie im separaten Dokument anbei. Wir bitten Sie ggf., uns diese schnellstmöglich, spätestens bis 17.04.23 zuzusenden. Der Einfachheit halber können Sie direkt in dieses Dokument schreiben und es unter Ihrem Namen abgespeichert an die Geschäftsstelle zurücksenden.

Zudem möchten wir Sie bereits auf die aktuelle Kursliste aller GNP akkreditierten Weiterbildungskurse hinweisen, damit Sie die Theorie Ihrer Weiterbildung bestmöglich planen und abschließen können: https://www.gnp.de/aus-und-weiterbildung/weiterbildungskurse

Mit herzlichen Grüßen

Sabine Unverhau

Vorstandsvorsitzende GNP

08.03.2023

Hannelore Kohl Förderpreis und ZNS Doktorandenstipendium - Ausschreibungsfrist endet am 31. März 2023

ZNS Doktorandenstipendium
Gefördert wird eine klinische, klinisch-experimentelle und experimentelle Doktorarbeit auf dem Gebiet der Neuro- bzw. Pflegewissenschaften mit dem Schwerpunkt Schädelhirntrauma. Für das Stipendium sind 10.000 Euro vorgesehen. Die Auszahlung erfolgt monatlich. Die Förderlaufzeit beträgt 12 Monate.
Die Bewerbungsfrist endet am 31. März 2023. Beginn des Stipendiums ist der 1. Juni 2023.

Hannelore Kohl Förderpreis 2021
Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird für eine Publikation von hoher wissenschaftlicher Qualität als Auszeichnung für hervorragende Leistungen des wissenschaftlichen Nachwuchses (unter 35 Jahren bei Einreichung) vergeben. Berücksichtigt werden Originalarbeiten aus den Bereichen der klinischen Forschung und Entwicklung mit direktem Bezug zum Thema Schädelhirntrauma.


Die Bewerbung ist bis zum 31. März 2023 einzureichen. Die Publikationen dürfen bei der Einreichung nicht älter als zwei Jahre, weder anderweitig schon ausgezeichnet noch für eine Preisvergabe eingereicht worden sein.

Detaillierte Informationen finden Sie auf der Website der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung unter:
Download Ausschreibung Hannelore Kohl Förderpreis
Download Ausschreibung ZNS Doktorandenstipendien

06.03.2023

Verbandsnachrichten online

Die neuen Verbandsnachrichten aus der Zeitschrift für Neuropsychologie sind online. Lesen Sie hier Aktuelles von der GNP:

https://www.gnp.de/fachinformationen/zeitschrift-fuer-neuropsychologen

 

 

14.02.2023

FAQs zur Psychotherapiereform und GNP Weiterbildung sind online

Liebe Weiterbildungsinteressierte,

die FAQs zur Psychotherapiereform sind online: https://www.gnp.de/aus-und-weiterbildung/faq

Sie haben vor dem 1.9.2020 Ihr Studium begonnen? Oder erst danach? Sie stehen vor der Entscheidung für einen Master? Erfahren Sie hier, welchen Weg Sie einschlagen in die Neuropsychologie.

08.03.2022

Zusammenarbeit mit NeuroCovid INS SIG subgroups

Folgende Anfrage für Kooperationen von einem FESN (Federation of the european societies of Neuropsychology) erreichte uns:

One of the NeuroCovid INS SIG subgroups (cross-cultural subgroup) works on the international suvery on "Neuropsychology Test and Services Survey as Related to Assessment for COVID-related Neurocognitive Symptoms”. The final version of the survey, methods of distribution, data storage etc. still require a lot of work, but we are looking for the ways of developing international cooperation: see if there are colleagues who would like to be involved, maybe translate the Survey into other languages, distribute. 

This is just a preliminary mail. If the project was intersting for the FESN/European national neuropsychological societies we would send more information and establish further cooperation. Drs - Tricia Merkely (USA), Jośe Munoz-Moreno (Spain) and Hetta Gouse (SA) - the leaders of this project - are included in this correspondence. 

Contact Person:

Prof. dr hab. Emilia Łojek

Faculty of Psychology

University of Warsaw

Poland

Emilia Łojek emilia@psych.uw.edu.pl